
Der Test basiert auf dem Eating Attitudes Test (EAT-26), der 1979 am Clark Institute of Psychiatry in Toronto entwickelt wurde. Weltweit wird dieser Test von Psychiatern und Psychotherapeuten genutzt, um Essstörungen zu erkennen. EAT-26 dient vor allem der Diagnose von Anorexie und Bulimie, kann jedoch auch andere Probleme wie restriktives oder zwanghaftes Essverhalten aufdecken.
Frage 1 / 26
Der Gedanke, dass ich zunehmen könnte, macht mir Angst
Immer
Manchmal
Selten
Niemals

Die Angst vor Gewichtszunahme wird oft mit Essstörungen wie Anorexia nervosa in Verbindung gebracht. Dieser Angst kann so stark sein, dass man bestimmte Lebensmittel meidet oder exzessiv Sport treibt.
Studien zeigen, dass die Angst vor Gewichtszunahme einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung von Anorexie und Bulimie ist, besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Frühe Unterstützung und Hilfe durch Bezugspersonen sind für eine erfolgreiche Genesung sehr wichtig.